Der akkubetriebene Toro® Groundsmaster® e3200 ohne Abgasemissionen, arbeitet deutlich leiser, während die wichtigsten Elemente der dieselbetriebenen Version beibehalten werden.

Der elektrische Groundsmaster e3200 verfügt über die gleichen robusten Mähwerke mit 152 cm Seiten- oder Heckauswurf aus hochfestem Stahl für ultimative Haltbarkeit und Stoßdämpfern wie in unseren beliebten dieselbetriebenen Groundsmaster-Modellen.

Der Hauptunterschied: Der Groundsmaster e3200 wird von der Toro eigens entwickelten HyperCell®-Akkutechnologie angetrieben, die Betriebsemissionen für eine sauberere Umwelt vermeidet und einen leisen Betrieb für geräuschempfindliche Anwendungen ermöglicht.

Der Groundsmaster e3200 verfügt standardmäßig über 11 HyperCell-Akkus, kann jedoch mit bis zu 17 Akkus aufgestockt werden, um Alltagsaufgaben zu übernehmen. Ausgestattet mit einem eingebauten 3,3-kW-Ladegerät, lässt sich der Groundsmaster e3200 einfach an eine Steckdose anschließen, um über Nacht schnell und einfach aufgeladen zu werden.

Toro verwendet ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS), um die Akkuleistung zu optimieren und die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu erhöhen. Somit können die HyperCell-Lithium-Ionen-Akkus miteinander kommunizieren, um die Effizienz zu optimieren und den Lebenszyklus zu verlängern, und zwar weit über die 5.000 Stunden hinaus, für die die Zugmaschine ausgelegt ist.

Der Groundsmaster e3200 ist mit dem InfoCenter™-Display von Toro ausgestattet, das dem Bediener einen einfachen Zugriff auf Informationen wie Akkuladezustand, Betriebsstunden, Warnmeldungen, anpassbare Einstellungen und mehr ermöglicht.

Weitere Informationen über den Groundsmaster e3200 erhalten Sie von Ihrem regionalen Toro-Händler oder auf toro.com.

Comments are closed.