Mit einem überarbeiteten Motor, intuitiven Bedienelementen und verbesserten Wartungsfunktionen baut der Toro Dingo TX 1000 TURBO auf dem bereits erfolgreichen Vorgänger Dingo TX 1000 auf.

Das neue TURBO-Modell behält die wichtigsten Merkmale bei, die den Erfolg des Originals ausmachten, darunter ein leicht zu handhabendes Konzept für enge Räume, eine Nenntragfähigkeit von 454 kg und vertikale Hubarme mit einer Scharnierbolzenhöhe von 206 cm, die ermöglicht, über die Seitenbordwände von Containern oder 1t-LKWs zu befördern. Diese und weitere Funktionen sind sowohl in der Schmal- als auch in Breitspurversion enthalten.

Darüber hinaus kann der Toro Dingo TX 1000 TURBO mit mehr als 35 Anbaugeräten ausgestattet werden, um jede Aufgabe zu bewältigen.

Auch die Bediener werden von diesen neuen Funktionen und Aktualisierungen profitieren: 

Verbesserter Motor

Der Turbodieselmotor und die neue, zum Patent angemeldete Smart Power®-Funktion maximieren das Motor-, Hilfs- und Antriebsdrehmoment, um schnell leistungsstarke Ergebnisse zu erzielen, vor allem beim Einsatz von Grabenfräse oder Erdbohrer.

Verringerte Vibration und Wartung


Zusätzlich zu einem erhöhten Drehmoment ist der 18,4 kW (24,7 PS) starke YANMAR®-Dieselmotor für geringere Vibrationen ausgelegt, sodass der Bediener auch die anspruchsvollsten Einsätze sicher bewältigen kann. Die Ingenieure von Toro haben auch einen größeren Hydraulikfilter für längere Wartungsintervalle und weniger Ausfallzeiten eingebaut.

Traktionssteuerung
Die patentierte Traktionssteuerung von Toro ermöglicht eine intuitive Bedienung für Bediener aller Fähigkeitsstufen. Die Bedienung des hydraulischen Anbaugerätes ist in die Steuerung des Laderarms integriert, um die Bedienung zu erleichtern. Ein digitales Display ermöglicht dem Bediener außerdem den einfachen Zugriff auf die Maschineninformationen und die Nutzung der verschiedenen Optionen.


Weitere Informationen über den Toro Dingo TX 1000 TURBO erhalten Sie von Ihrem regionalen Toro-Händler oder auf toro.com.

Comments are closed.